Der französische Hersteller Delta Dore hat unter dem Namen Tyxia eine Funk-Nachrüstlösung für herkömmliche Licht- und Rollladenschalter entwickelt. Die Tyxia-Funkchips werden wie Z-Wave-Unterputz-Aktoren hinter die jeweiligen Schalter in die Leitungswege eingebunden. Daneben gibt es auch batteriebetriebene Funktaster und Fernbedienungen. Deren Knopfzellen sollen die Taster bei normaler Nutzung bis zu zehn Jahre lang mit Energie versorgen. Für die Funkübertragung setzt Delta Dore auf ein eigenes Funkprotokoll im Frequenzbereich um 868 MHz. Der Frequenzbereich verspricht eine bessere Funkübertragung durch Wände und in Unterputzdosen als die höherfrequenten WLAN- oder Bluetooth-Funkwellen. Über die Tydom-Box und die zugehörige App lassen sich die Funkchips auch smarthomegerecht per Smartphone steuern und programmieren.


Diese Marktübersicht für Smarthome-Systeme und andere vernetzte Geräte im Haus befindet sich im Aufbau. Hersteller können ihre Systeme hier gerne zusätzlich eintragen lassen oder bei Bedarf vorhandene Einträge korrigieren. 

Delta Dore
Fichtenstrasse 38a
76829 Landau
www.deltadore.de

You May Also Like

Home Connect

Home Connect vernetzt Hausgeräte Der Vernetzungsstandard der Bosch Siemens Hausgeräte (BSH) soll die Kommunikation…

Devolo Home Control

Volle Kontrolle fürs Zuhause Das Home-Control-System von Devolo setzt vor allem auf…

myGekko

Individuell, benutzerfreundlich und effizient – so soll Automation sein. myGEKKO ist ein…

Home-IT in Bad Saulgau – IT-Lösungen für das Homeoffice

Für die Arbeit im Homeoffice oder als Remote Worker sind Laptops am…