Smarte Beleuchtung im Garten und im Haus ist mehr, viel mehr. Mit einem Smart Home Licht erzeugen Sie farbige Lichteffekte und verschiedene Stimmungen. Zum Beispiel dem Grillabend oder dem Homeoffice das gewisse Etwas geben. Mit Funktionen wie Geofencing bringt das Smart Home Licht noch mehr Sicherheit rund ums Haus. Was leistet smartes Licht? Smarte Leuchten …
Sie möchten Ihre Wohnung mit einer smarten Beleuchtung ausstatten, aber Philips Hue oder Osram Smart+ sind Ihnen zu teuer? Mit der Tint Serie von Müller Licht gibt es günstige Alternativen. Der Test klärt, ob die ebenso so gut sind. Der Begriff „Tint“ steht in der Lichtfarben-Lehre für Mischtöne aus Weiß und einer Farbe. Damit ist …
Das Berliner Startup Senic hat einen kabellosen Funk-Lichtschalter für das Philips Hue-System im Design des beliebten Gira E2-Schalterprogramms vorgestellt. „Das intelligente Haus“ hat den neuen Schalter getestet – und dabei seinen DiH-IQ ermittelt. Die Macher von Senic haben sich auf Bedienelemente fürs vernetzte Haus spezialisiert. Als neueste smarte Ergänzung haben die Senid-Entwicker gemeinsam mit Gira einen „Friends of Hue“ …
Dank dem Zigbee-Standard lassen sich die Smart+ Lampen auch in andere Systeme einbinden. Ledvance Smart+ basiert auf dem Funkstandard Zigbee Light Link (ZLL). Das heißt: Es gibt eine Basisstation, die Kontakt zu den Lampen herstellt und sie mit dem Router-Netzwerk verbindet (zirka 35 Euro). Anders als die Philips Hue-Bridge oder der Ikea-Hub hängt dieses Gateway nicht per LAN-Kabel …
So einfach können Sie Ihr Smarthome nachrüsten: Vernetzen Sie Lichtschalter, Rollladenmotoren und andere Komponenten nach und nach – dezentral. Funkschalter oder Nachrüst-Module verbinden dann die klassischen Lichtschalter zu einem professionellen Smarthome – ohne große Eingriffe in die Elektroinstallation. Unzählige Produkte stehen zur Auswahl, die jedes Haus und jedes Zimmer vernetzen, fernsteuern und automatisieren. Ein ganzer Berufszweig beschäftigt …
Licht
Beste Beleuchtung mit Smart Home Licht
Smarte Beleuchtung im Garten und im Haus ist mehr, viel mehr. Mit einem Smart Home Licht erzeugen Sie farbige Lichteffekte und verschiedene Stimmungen. Zum Beispiel dem Grillabend oder dem Homeoffice das gewisse Etwas geben. Mit Funktionen wie Geofencing bringt das Smart Home Licht noch mehr Sicherheit rund ums Haus. Was leistet smartes Licht? Smarte Leuchten …
Beste Beleuchtung mit Smart Home Licht Weiterlesen »
Müller Licht Tint: Konkurrent für Philips Hue im Test
Sie möchten Ihre Wohnung mit einer smarten Beleuchtung ausstatten, aber Philips Hue oder Osram Smart+ sind Ihnen zu teuer? Mit der Tint Serie von Müller Licht gibt es günstige Alternativen. Der Test klärt, ob die ebenso so gut sind. Der Begriff „Tint“ steht in der Lichtfarben-Lehre für Mischtöne aus Weiß und einer Farbe. Damit ist …
Müller Licht Tint: Konkurrent für Philips Hue im Test Weiterlesen »
Test: Smarter Schalter im Gira-Design für Philips Hue
Das Berliner Startup Senic hat einen kabellosen Funk-Lichtschalter für das Philips Hue-System im Design des beliebten Gira E2-Schalterprogramms vorgestellt. „Das intelligente Haus“ hat den neuen Schalter getestet – und dabei seinen DiH-IQ ermittelt. Die Macher von Senic haben sich auf Bedienelemente fürs vernetzte Haus spezialisiert. Als neueste smarte Ergänzung haben die Senid-Entwicker gemeinsam mit Gira einen „Friends of Hue“ …
Test: Smarter Schalter im Gira-Design für Philips Hue Weiterlesen »
Ledvance Smart+ – Funk-Licht vom Osram-Nachfolger
Dank dem Zigbee-Standard lassen sich die Smart+ Lampen auch in andere Systeme einbinden. Ledvance Smart+ basiert auf dem Funkstandard Zigbee Light Link (ZLL). Das heißt: Es gibt eine Basisstation, die Kontakt zu den Lampen herstellt und sie mit dem Router-Netzwerk verbindet (zirka 35 Euro). Anders als die Philips Hue-Bridge oder der Ikea-Hub hängt dieses Gateway nicht per LAN-Kabel …
Ledvance Smart+ – Funk-Licht vom Osram-Nachfolger Weiterlesen »
Smarthome nachrüsten: So wird der Lichtschalter schlau
So einfach können Sie Ihr Smarthome nachrüsten: Vernetzen Sie Lichtschalter, Rollladenmotoren und andere Komponenten nach und nach – dezentral. Funkschalter oder Nachrüst-Module verbinden dann die klassischen Lichtschalter zu einem professionellen Smarthome – ohne große Eingriffe in die Elektroinstallation. Unzählige Produkte stehen zur Auswahl, die jedes Haus und jedes Zimmer vernetzen, fernsteuern und automatisieren. Ein ganzer Berufszweig beschäftigt …
Smarthome nachrüsten: So wird der Lichtschalter schlau Weiterlesen »