Smart Homes konnten in den letzten Jahren einen großen Popularitätsanstieg verzeichnen, was nicht verwunderlich ist, denn sie schneiden sowohl in puncto Komfort als auch hinsichtlich des Energiesparpotenzials gut ab. Wer sein Haus oder seine Wohnung in ein Smart Home verwandeln möchte, sollte das Vorhaben jedoch nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn es müssen einige …
Müller Licht bietet mit seinen günstigen Funk LED-Lampen vom Typ Tint eine Alternative zu Philips Hue & Co. Die lassen sich jetzt auch in das Magenta Smart Home-System der Deutschen Telekom integrieren. Tint ist die günstige Smart Light Alternative von Müller-Licht zu Philips Hue. tint-Lampen und -Leuchten lassen sich ohne weitere Schritte bequem über eine …
Zusammen mit der Somfy Tahoma Premium Smart Home-Zentrale lassen sich die Rollladen- und Außenjalousiemotoren sowie weitere Beschattungsantriebe des Herstellers demnächst in die übergreifende Sprachsteuerung Siri und Apple Homekit einbinden. Ab Dezember 2020 können Nutzer der Somfy Tahoma Smart Home Zentrale per io-Funk gesteuerten, motorisierten Außensonnenschutzlösungen neben der Tahoma-App auch via Siri-Sprachsteuerung, Apple Home App oder Car …
Potentiale erkennen, Probleme lösen – so wirkt ein Planungsgespräch mit Systemintegratoren wie Klaus Geyer. Seine Werkzeuge: KNX-Technik, der passende Smart-Home-Server und ein Blick aufs ganze Haus. „Fürs Wohnzimmer würde ich auf jeden Fall eine Surroundanlage mit Deckenlautsprechern vorsehen,“ ist einer der ersten Vorschläge des erfahrenen KNX-Planers. Nein, wir hatten keine Audioausstattung vorgesehen, aber die Idee …
Damit die Elektro- und Smarthome-Ausstattung im neuen oder renovierten Haus wirklich Ihren Bedürfnissen entspricht, sollten Sie sich für die Planung etwas Zeit nehmen. Mit dem Konfigurator von Feelsmart ermitteln Sie ihre Wunsch-Ausstattung in drei Schritten selbst. So funktioniert der DiH by Feelsmart Smarthome-Konfigurator Mit dem neuen Smarthome-Planer „DiH by Feelsmart“ können Sie die Elektrotechnik und …
Das Bus- und Funksystem von Busch-Jaeger soll gerade Einfamilienhäusern günstig zu smarter Haustechnik verhelfen. Den Einstieg in Planung und Kosten bieten zugehörige Online-Konfiguratoren des Herstellers. Planen Sie Ihr Smart Home doch einfach mal selbst. Busch-Jaeger bietet hier wirklich umfassende Konfigurationstools. Mit dem „Smart Home Konfigurator“ kann jeder Bauherr sein Haus auf Basis der Grundrisse und …
Frühe Apfel-Ernte in Stuttgart: Das Smart Home-System von Bosch integriert einen Großteil seiner Komponenten in die Homekit-Steuerungsplattform auf Apple iPhone, iPad und Co. Dadurch bekommt das System der Schwaben endlich auch eine vollwertige Geofencing-Funktion. „Noch mehr Möglichkeiten für die smarte Heimsteuerung“ verspricht der Bosch-Konzern seinen Nutzern, die gleichzeitig auch Apple-Mobilgeräte und die Homekit-Plattform nutzen. Durch die Integration …
Wir haben uns das Homematic IP Starter Set Raumklima von eQ-3 genauer angeschaut und für gut befunden. Mit am Start waren noch zwei weitere Fenstersensoren. Die Installation lief intuitiv und genauso einfach war die Bedienung. Das ist uns den Editors Choice Award für das Homematic IP Starter Set wert. Smarte Thermostate sind eine Einstiegsdroge, wenn …
Loxone Smart Home: Leben mit Autopilot Im Loxone Smart Home steuert ein zentrales Gerät – der intelligente Loxone Miniserver – alles. Von der Beschattung über die Musik bis hin zur Heizung. Im Loxone Smart Home wird alles in einem zentralen intelligenten Herzstück, dem kleinen grünen Miniserver, zusammengefasst. Keine Insellösungen mehr. Gewöhnliche Taster und simple Steuerelemente …
Die Heizungssteuerung mit Lerneffekt Der Nest-Heizungsthermostat steuert die Therme direkt an und lernt dabei von den Gewohnheiten der Nutzer. Der lernfähige Heizungsthermostat Nest wird an einer zentralen Stelle der Wohnung an die Wand montiert und über ein Funkmodul mit der Heizungstherme verbunden. So steuert er die Funktion und Temperatur der Heizung direkt über die Wärmequelle. …
Intelligente Schalter, sogenannte Tastsensoren, ermöglichen eine einfache und komfortable Steuerung von Smart Home-Funktionen wie Licht oder Beschattung. Die intuitive Bedienung steht dabei im Vordergrund – so wie beim neuen Gira Tastsensor 4. Das Smart Home erlebt einen Boom, weil seine Vorteile überzeugen: Es garantiert mehr Wohnkomfort, höhere Sicherheit und ein ebenso cleveres wie umweltbewusstes Energiemanagement. …
eNet Smart Home – starke Plattform statt Insellösungen Smarthome-Nachrüstung per Funk mit bestmöglicher Sicherheit bietet das neue eNet Smart Home. Im Sommer 2017 überaus erfolgreich gestartet, setzt eNet SMART HOME den eingeschlagenen Wachstumskurs fort. Mit den Marken Häfele und Siedle erweitert sich die eNet Allianz auf nunmehr acht Partner. Häfele bietet Lösungen für die smarte Vernetzung …
So machen Sie Ihr Home smart. Flexibel. Einfach. Sicher. Das HomePilot Smart-Home System von Rademacher ist aus dem Kerngeschäft des Herstellers entstanden – der Rollo- und Beschattungssteuerung. Mittlerweile steuert der HomePilot aber so ziemlich alle Gewerke im Haus und beinhaltet dabei eine Reihe schlauer Funktionen inklusive einer intelligenten Heizungssteuerung. Der Rademacher HomePilot lässt sich über …
Ein USB-Anschluss gehört heutzutage in jede Wohnung wie die klassische Steckdose auch. Genau deshalb hat Gira ein neues Unterputzladegerät auf den Markt gebracht. Sein größter Vorteil: Es verfügt sowohl über einen traditionellen USB als auch über einen USB-C-Anschluss. Mit dem Unterputzladegerät der neuesten Generation wird Gira den technologischen Fortschritten gerecht. Denn damit ist nicht nur …
Einfach drauflos bauen? Das funktioniert weder mit den eigenen vier Wänden noch bei der Elektro- und Smarthome-Ausstattung. Online-Planungstools helfen, einen ersten Eindruck vom eigenen intelligenten Haus zu gewinnen. Wir haben acht Tools getestet und bewertet! An jeder Ecke zwei Steckdosen, neben die Tür ein Lichtschalter und im Wohnzimmer eine Antennendose. Die Planung der Elektroinstallation und der …
Das Smarthome beginnt immer häufiger an der Haustür. Das Angebot an vernetzten Türsprechanlagen ist mittlerweile enorm. Doch wer die Wahl hat, hat auch die Qual. Um die Entscheidung für eine smarte Türklingel zu erleichtern, stellen wir die verschiedenen Produktgattungen und Installationsmöglichkeiten vor. Mancher Besucher staunt nicht schlecht, wenn er in Deutschland an einer Tür klingelt …
Bekanntlich gibt es für den ersten Eindruck keine zweite Chance. Der erste Eindruck am Haus ist meist der Eingangsbereich. Hier muss alles stimmen. Wie beim Gira System 106, dem neuen Eyecatcher für die Türkommunikation im Außenbereich. Beim Gira System 106 handelt es sich um ein Türstations-System aus Metall in einem ebenso edlen wie puristischen Design. …
Das neue kleine Touch-Panel Controlmini punktet mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Der Haus- und Gebäudeautomatisierungs-Spezalist Peaknx aus Darmstadt stellt zur Fachmesse Light + Building außerdem neue Funktionen seiner Smarthome-Software Youvi vor. Mit seinem 8 Zoll Bildschirm eignet sich das Controlmicro ideal zur Raumsteuerung und kann flexibel im Hoch- oder Querformat an einer üblichen Steckdose angebracht werden. Das schmale Touch-Panel wird in …
Smart Home
Planung eines Smart Homes – worauf kommt es eigentlich an?
Smart Homes konnten in den letzten Jahren einen großen Popularitätsanstieg verzeichnen, was nicht verwunderlich ist, denn sie schneiden sowohl in puncto Komfort als auch hinsichtlich des Energiesparpotenzials gut ab. Wer sein Haus oder seine Wohnung in ein Smart Home verwandeln möchte, sollte das Vorhaben jedoch nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn es müssen einige …
Planung eines Smart Homes – worauf kommt es eigentlich an? Weiterlesen »
Magenta Smart Home steuert Müller Licht Tint
Müller Licht bietet mit seinen günstigen Funk LED-Lampen vom Typ Tint eine Alternative zu Philips Hue & Co. Die lassen sich jetzt auch in das Magenta Smart Home-System der Deutschen Telekom integrieren. Tint ist die günstige Smart Light Alternative von Müller-Licht zu Philips Hue. tint-Lampen und -Leuchten lassen sich ohne weitere Schritte bequem über eine …
Magenta Smart Home steuert Müller Licht Tint Weiterlesen »
Somfy Tahoma und Funk-Rollladenmotoren werden fit für Apple Homekit
Zusammen mit der Somfy Tahoma Premium Smart Home-Zentrale lassen sich die Rollladen- und Außenjalousiemotoren sowie weitere Beschattungsantriebe des Herstellers demnächst in die übergreifende Sprachsteuerung Siri und Apple Homekit einbinden. Ab Dezember 2020 können Nutzer der Somfy Tahoma Smart Home Zentrale per io-Funk gesteuerten, motorisierten Außensonnenschutzlösungen neben der Tahoma-App auch via Siri-Sprachsteuerung, Apple Home App oder Car …
Somfy Tahoma und Funk-Rollladenmotoren werden fit für Apple Homekit Weiterlesen »
Smarthome-Planung mit KNX und dem Gira X1
Potentiale erkennen, Probleme lösen – so wirkt ein Planungsgespräch mit Systemintegratoren wie Klaus Geyer. Seine Werkzeuge: KNX-Technik, der passende Smart-Home-Server und ein Blick aufs ganze Haus. „Fürs Wohnzimmer würde ich auf jeden Fall eine Surroundanlage mit Deckenlautsprechern vorsehen,“ ist einer der ersten Vorschläge des erfahrenen KNX-Planers. Nein, wir hatten keine Audioausstattung vorgesehen, aber die Idee …
Smarthome-Planung mit KNX und dem Gira X1 Weiterlesen »
Der Online-Konfigurator für Smarthome und Elektroplanung
Damit die Elektro- und Smarthome-Ausstattung im neuen oder renovierten Haus wirklich Ihren Bedürfnissen entspricht, sollten Sie sich für die Planung etwas Zeit nehmen. Mit dem Konfigurator von Feelsmart ermitteln Sie ihre Wunsch-Ausstattung in drei Schritten selbst. So funktioniert der DiH by Feelsmart Smarthome-Konfigurator Mit dem neuen Smarthome-Planer „DiH by Feelsmart“ können Sie die Elektrotechnik und …
Der Online-Konfigurator für Smarthome und Elektroplanung Weiterlesen »
Smart Home-Planung mit Busch Free@home
Das Bus- und Funksystem von Busch-Jaeger soll gerade Einfamilienhäusern günstig zu smarter Haustechnik verhelfen. Den Einstieg in Planung und Kosten bieten zugehörige Online-Konfiguratoren des Herstellers. Planen Sie Ihr Smart Home doch einfach mal selbst. Busch-Jaeger bietet hier wirklich umfassende Konfigurationstools. Mit dem „Smart Home Konfigurator“ kann jeder Bauherr sein Haus auf Basis der Grundrisse und …
Smart Home-Planung mit Busch Free@home Weiterlesen »
Bosch Smart Home: Jetzt über Apple Homekit steuern
Frühe Apfel-Ernte in Stuttgart: Das Smart Home-System von Bosch integriert einen Großteil seiner Komponenten in die Homekit-Steuerungsplattform auf Apple iPhone, iPad und Co. Dadurch bekommt das System der Schwaben endlich auch eine vollwertige Geofencing-Funktion. „Noch mehr Möglichkeiten für die smarte Heimsteuerung“ verspricht der Bosch-Konzern seinen Nutzern, die gleichzeitig auch Apple-Mobilgeräte und die Homekit-Plattform nutzen. Durch die Integration …
Bosch Smart Home: Jetzt über Apple Homekit steuern Weiterlesen »
Test: Homematic IP Starter Set Raumklima
Wir haben uns das Homematic IP Starter Set Raumklima von eQ-3 genauer angeschaut und für gut befunden. Mit am Start waren noch zwei weitere Fenstersensoren. Die Installation lief intuitiv und genauso einfach war die Bedienung. Das ist uns den Editors Choice Award für das Homematic IP Starter Set wert. Smarte Thermostate sind eine Einstiegsdroge, wenn …
Test: Homematic IP Starter Set Raumklima Weiterlesen »
Loxone Smart Home
Loxone Smart Home: Leben mit Autopilot Im Loxone Smart Home steuert ein zentrales Gerät – der intelligente Loxone Miniserver – alles. Von der Beschattung über die Musik bis hin zur Heizung. Im Loxone Smart Home wird alles in einem zentralen intelligenten Herzstück, dem kleinen grünen Miniserver, zusammengefasst. Keine Insellösungen mehr. Gewöhnliche Taster und simple Steuerelemente …
Loxone Smart Home Weiterlesen »
Nest Learning Thermostat
Die Heizungssteuerung mit Lerneffekt Der Nest-Heizungsthermostat steuert die Therme direkt an und lernt dabei von den Gewohnheiten der Nutzer. Der lernfähige Heizungsthermostat Nest wird an einer zentralen Stelle der Wohnung an die Wand montiert und über ein Funkmodul mit der Heizungstherme verbunden. So steuert er die Funktion und Temperatur der Heizung direkt über die Wärmequelle. …
Nest Learning Thermostat Weiterlesen »
Intelligente Schalter: Gira Tastsensor 4
Intelligente Schalter, sogenannte Tastsensoren, ermöglichen eine einfache und komfortable Steuerung von Smart Home-Funktionen wie Licht oder Beschattung. Die intuitive Bedienung steht dabei im Vordergrund – so wie beim neuen Gira Tastsensor 4. Das Smart Home erlebt einen Boom, weil seine Vorteile überzeugen: Es garantiert mehr Wohnkomfort, höhere Sicherheit und ein ebenso cleveres wie umweltbewusstes Energiemanagement. …
Intelligente Schalter: Gira Tastsensor 4 Weiterlesen »
eNet Smart Home
eNet Smart Home – starke Plattform statt Insellösungen Smarthome-Nachrüstung per Funk mit bestmöglicher Sicherheit bietet das neue eNet Smart Home. Im Sommer 2017 überaus erfolgreich gestartet, setzt eNet SMART HOME den eingeschlagenen Wachstumskurs fort. Mit den Marken Häfele und Siedle erweitert sich die eNet Allianz auf nunmehr acht Partner. Häfele bietet Lösungen für die smarte Vernetzung …
eNet Smart Home Weiterlesen »
Rademacher Home Pilot
So machen Sie Ihr Home smart. Flexibel. Einfach. Sicher. Das HomePilot Smart-Home System von Rademacher ist aus dem Kerngeschäft des Herstellers entstanden – der Rollo- und Beschattungssteuerung. Mittlerweile steuert der HomePilot aber so ziemlich alle Gewerke im Haus und beinhaltet dabei eine Reihe schlauer Funktionen inklusive einer intelligenten Heizungssteuerung. Der Rademacher HomePilot lässt sich über …
Rademacher Home Pilot Weiterlesen »
Neue Lade-Steckdose von Gira mit USB und USB-C
Ein USB-Anschluss gehört heutzutage in jede Wohnung wie die klassische Steckdose auch. Genau deshalb hat Gira ein neues Unterputzladegerät auf den Markt gebracht. Sein größter Vorteil: Es verfügt sowohl über einen traditionellen USB als auch über einen USB-C-Anschluss. Mit dem Unterputzladegerät der neuesten Generation wird Gira den technologischen Fortschritten gerecht. Denn damit ist nicht nur …
Neue Lade-Steckdose von Gira mit USB und USB-C Weiterlesen »
Elektroinstallation im Smarthome richtig planen
Einfach drauflos bauen? Das funktioniert weder mit den eigenen vier Wänden noch bei der Elektro- und Smarthome-Ausstattung. Online-Planungstools helfen, einen ersten Eindruck vom eigenen intelligenten Haus zu gewinnen. Wir haben acht Tools getestet und bewertet! An jeder Ecke zwei Steckdosen, neben die Tür ein Lichtschalter und im Wohnzimmer eine Antennendose. Die Planung der Elektroinstallation und der …
Elektroinstallation im Smarthome richtig planen Weiterlesen »
Smarte Türsprechanlagen: Darauf sollten Sie achten
Das Smarthome beginnt immer häufiger an der Haustür. Das Angebot an vernetzten Türsprechanlagen ist mittlerweile enorm. Doch wer die Wahl hat, hat auch die Qual. Um die Entscheidung für eine smarte Türklingel zu erleichtern, stellen wir die verschiedenen Produktgattungen und Installationsmöglichkeiten vor. Mancher Besucher staunt nicht schlecht, wenn er in Deutschland an einer Tür klingelt …
Smarte Türsprechanlagen: Darauf sollten Sie achten Weiterlesen »
Gira System 106 als Briefkastenlösung
Bekanntlich gibt es für den ersten Eindruck keine zweite Chance. Der erste Eindruck am Haus ist meist der Eingangsbereich. Hier muss alles stimmen. Wie beim Gira System 106, dem neuen Eyecatcher für die Türkommunikation im Außenbereich. Beim Gira System 106 handelt es sich um ein Türstations-System aus Metall in einem ebenso edlen wie puristischen Design. …
Gira System 106 als Briefkastenlösung Weiterlesen »
Peaknx: Neues Touch-Panel und mehr Funktionen
Das neue kleine Touch-Panel Controlmini punktet mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Der Haus- und Gebäudeautomatisierungs-Spezalist Peaknx aus Darmstadt stellt zur Fachmesse Light + Building außerdem neue Funktionen seiner Smarthome-Software Youvi vor. Mit seinem 8 Zoll Bildschirm eignet sich das Controlmicro ideal zur Raumsteuerung und kann flexibel im Hoch- oder Querformat an einer üblichen Steckdose angebracht werden. Das schmale Touch-Panel wird in …
Peaknx: Neues Touch-Panel und mehr Funktionen Weiterlesen »