Ein USB-Anschluss gehört heutzutage in jede Wohnung wie die klassische Steckdose auch. Genau deshalb hat Gira ein neues Unterputzladegerät auf den Markt gebracht. Sein größter Vorteil: Es verfügt sowohl über einen traditionellen USB als auch über einen USB-C-Anschluss.
Mit dem Unterputzladegerät der neuesten Generation wird Gira den technologischen Fortschritten gerecht. Denn damit ist nicht nur der Anschluss von Geräten mit dem normalen USB Ladestecker möglich, sondern auch von Smartphones Tablets und anderen Geräten mit USB C-Steckern. Die sind in immer mehr Smartphones, aber beispielsweise auch in den beliebten Gopro-Actioncams verbaut. Fast alle Smartphone-, Tablet-Modelle jenseits von Apple sowie viele andere Geräte lassen sich künftig nur noch über eine USB C-Ladevorrichtung anschließen. Daher setzt Gira auf den zukunftsfähigen USB C-Standard und will Nutzern damit frühzeitig eine zukunftssichere Lösung bieten.

Der große Vorteil: Wer ein Gerät mit USB A und ein weiteres mit USB C-Anschluss besitzt, kann jetzt beide Geräte zeitgleich laden. Mit 3000 mA Ladestrom ermöglicht die USB-Spannungsversorgung zudem ein besonders schnelles Aufladen aller mobilen Geräte, auch von Tablets. Und für alle Anschlusstypen macht die Ladesteckdose die unförmigen Steckernetzteile überflüssig, die bislang allerorten als hässliche „Wandwarzen“ störend auffallen.
Die Gira USB-Spannungsversorgung lässt sich in allen 58er Unterputz-Gerätedosen installieren und damit auch nachträglich schnell und unkompliziert anstelle der herkömmlichen Steckdose einsetzen. Natürlich kann die Gira USB-Spannungsversorgung in nahezu alle Gira Schalterprogramme und Smarthome-Systemibstallationen integriert werden – egal ob mit KNX-Technik und Gira X1 oder dem Modularen System 3000 Bluetooth Funksystem. Die USB-/USB-C-Ladesteckdose fügt sich so stimmig in jedes Einrichtungskonzept ein.